Consiglio per concerto

  • Guarneri Trio im Konzertsaal Solothurn

    Jubiläum 750. Frag-Art Konzert
    Sonntag, 25. Mai, 17.00 Uhr
    Suk Dvorak, Smetana

    More...
  • Teo Gheorghiu - Zwielicht

    Klavierrezital mit Werken von Brahms, Schumann, Beethoven, Lattion und Liszt
    Samstag 10.05.2025 - 17:30 - Hotel Hammer (Nähe Luzern)
    Eintritt mit Apéritif und Abendessen: CHF 160
    zusätzlich mit Übernachtung: CHF 210

    More...
  • VISUAL CLASSICS

    Bach, Rachmaninov, Glas, Gelgotas, Richter
    Alexey Botvinov (Klavier)
    New Ideas Chamber Orchestras (NICO)
    VJ Videomatics (Visuals)
    7. Mai 19:30 Kunsthaus Zürich

    More...
  • HSG Alumni Symphony Orchestra

    Werke von Schubert und Tschaikowski
    Sa 03.05.2025, 19:30
    Kirche Neumünster, Zürich

    More...
  • Semaine Olivier Messiaen mit Pierre-Laurent Aimard

    02.05.25, 18.30 – 21.30
    Fraumünster Kirche Zürich
    Vingt Regards sur l`Enfant Jésus
    Pierre-Laurent Aimard, Klavier und Einführung in das Werk
    2 x 70 Minuten mit Pause

    More...
  • Klavierrezital Lucas Debargue

    Rebell oder Genie: Der junge Franzose spaltete 2015 beim Tschaikowsky-Wettbewerb die Meinungen der Jury, überzeugte jedoch das Publikum, und wurde über Nacht zum Star. Er spielt Werke von Fauré, Chopin und Beethoven.
    3. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal Kultur Kulinarik Vitznau

    More...

Intervista corrente

Konstantin Krimmel

Intervista in tedesco con Konstantin Krimmel

all' intervista

Zürcher Sängerknaben

Zürcher Sängerknaben

Der Chor der Zürcher Sängerknaben wurde 1960 von Alphons von Aarburg gegründet. Über hundert Buben aus allen Bevölkerungsschichten und Konfessionen gehören den verschiedenen Gruppierungen des Chores an. Die Mitglieder, die aus Zürich und der näheren Umgebung kommen, treffen sich drei- bis viermal wöchentlich zu den Proben. Weitere zwei oder drei Wochen Singlager in den Frühlings- und Sommerferien dienen der Vertiefung des Repertoires. Der Chor ist keiner Internatsschule angeschlossen, er lebt von der spontanen Begeisterungsfähigkeit und Musizierfreude seiner jungen Mitglieder.

Die Karriere eines Sängerknaben beginnt in der Singschule, wo die Sechs- bis Achtjährigen ihre ersten musikalischen Gehversuche machen. Im Allgemeinen Chor erlernen die Buben ein umfangreiches Repertoire, um anschliessend im Konzert - oder Reisechor mitsingen zu dürfen. Später bietet sich interessierten Knaben die Möglichkeit, bei den Männerstimmen, die dem Knabenchor angegliedert sind, Aufnahme zu finden.
Verschiedene Konzertreisen führten die Zürcher Sängerknaben durch die Schweiz, die Tschechoslowakei, nach Russland, Italien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Bulgarien, Ungarn, Österreich, Finnland, Holland, Portugal. Besondere Erwähnung verdienen die ausserordentlich erfolgreichen Konzertreisen des Chores nach Amerika.

Bedeutende Dirigenten wie Herbert von Karajan, Nikolaus Harnoncourt, John Eliot Gardiner, Franz-Welser Möst, Charles Dutoit, David Zinman, Roger Norrington, Christoph Eschenbach, Armin Jordan, Gerd Albrecht, Alain Lombard, Ferdinand Leitner u.a. haben mit den Zürcher Sängerknaben zusammengearbeitet. Im Frühling 2009 absolvierten die Zürcher Sängerknaben zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester unter Muhai Tang eine Konzertreise nach China. Für die begeisterten Chinesen war es die erste Aufführung des Oratoriums „die Schöpfung“ von Joseph Haydn im Land der aufgehenden Sonne. Ausserdem waren die Buben unteranderem Gäste in den Opernhäusern von Zürich, Strassbourg, Metz, Shanghai und Salzburg (Festspielhaus in „Tosca“ von Puccini , Osterfestspiele 1988 und 1989 unter Herbert von Karajan).
Die neusten Engagements führten sie 2015 als die Drei Knaben in Mozarts Zauberflöte ans Grand Théâtre de Genève und 2017 ans Opernhaus Zürich. Auch mit dem Münchner Kammerorchester unter Christoph Poppen haben die Zürcher Sängerknaben musiziert. 2015 nahmen die Zürcher Sängerknaben, auf Einladung des Tölzer Knabenchores, zusammen mit den Wiltener Sängerknaben am exklusiven Internationalen Tölzer Knabenchorfestival teil.

Utilizziamo i cookie sul nostro sito Web. Alcuni di essi sono essenziali per il funzionamento del sito, mentre altri ci aiutano a migliorare questo sito e l'esperienza dell'utente (cookie di tracciamento). Puoi decidere tu stesso se consentire o meno i cookie. Ti preghiamo di notare che se li rifiuti, potresti non essere in grado di utilizzare tutte le funzionalità del sito.