Consiglio per concerto

Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Sonntag 30. März 17.00 Uhr
Beethoven-Sonaten für Violine und Klavier
Inmo Yang, Violine
Dasol Kim, Klavier

More...
Francesco Tristano

Francesco Tristano

Freitag 04.04.2025 | 19:30 Uhr
Konservatorium Zürich

More...
Kety Fusco

Kety Fusco

KKL Luzern - Auditorium
5. April 2025 | 19:30 Uhr

More...
Olivier Latry

Olivier Latry

Französische Farbenspiele
25. März 2025 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich

More...
Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Sa. 29.03.2025 | 17:30
Hotel Hammer (Nähe Luzern)

More...

Intervista corrente

Hanni Liang

Intervista in tedesco con Hanni Liang

all' intervista...

Trio Triplet

Trio Triplet Foto

Im dichten Festivalprogramm des Swiss Chamber Music Festival, das vom 14. – 23. September in Adelboden, Frutigen und Kandersteg über die Bühnen gehen wird, tanzt ein Konzertort aus der Reihe: Die Sportarena Adelboden.


In der Halle, die normalerweise Sportarten wie Eishockey, Curling oder Klettern eine Heimat bietet, werden drei experimentierfreudige junge MusikerInnen einen ungewohnten Perspektivenwechsel vollziehen. Das Trio Triplet – drei Weggefährtinnen mit drei Instrumenten aus drei unterschiedlichen Familien. HannaH Walter, Stefanie Mirwald und Damien Bachmann haben sich an der Musikakademie Basel kennengelernt. Während sich Bachmann vorwiegend der klassischen Musik widmet, sind Mirwald und Walter auch spartenübergreifend in der zeitgenössischen Kunst tätig. Beide sind Gründungsmitglieder des Kollektiv Mycelium, welches in variablen Konstellationen transdisziplinäre Projekte realisiert.

Mycelium ist ein Begriff aus der Pilzkunde: ein komplexes, verkettetes und sich ständig wandelndes Geflecht aus Zellen, die sich zu Kollektiven verbinden. Für das Konzert in Adelboden hat sich das Trio von Mycelium einverleiben lassen und mit Robert Torche und Jan Müller vernetzt.

Ausgehend von einem Konzept des (Pilze sammelnden) John Cage absorbiert das Kollektiv Musikstücke aus unterschiedlichsten Stilen und Praktiken und befällt damit die Sportarena Adelboden, wo es diese zersetzt, durchmischt und neu inszenieren wird. In «Heimat – Apart- ment House Recomposed» geht Mycelium konkret der Frage nach, was musikalische Heimat bedeutet, und spannt ein Netz aus musikalischen Bezügen auf, durch welches sich das Publikum lenken lassen und in dem es sich immer wieder auch frei bewegen kann.


Nähere Informationen:

www.swisschambermusicfestival.ch

www.facebook.com/collective.mycelium.ch/

Foto © Hannah Walter

Utilizziamo i cookie sul nostro sito Web. Alcuni di essi sono essenziali per il funzionamento del sito, mentre altri ci aiutano a migliorare questo sito e l'esperienza dell'utente (cookie di tracciamento). Puoi decidere tu stesso se consentire o meno i cookie. Ti preghiamo di notare che se li rifiuti, potresti non essere in grado di utilizzare tutte le funzionalità del sito.