Consiglio per concerto

Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

25.01.2025, 19.00 - Aarau
26.01.2025, 17.00 - Basel

More...

Intervista corrente

Pablo Barragán

Intervista in tedesco con Pablo Barragán

all' intervista...

Philharmonie Salzburg - Saison 19/20

Philharmonie Salzburg - mitreissend. vielseitig. berührend.

Orchester

© Sandra Cvitkovac

Die Philharmonie Salzburg wurde 1998 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet und spielte sich seit Anbeginn in die Herzen der Zuhörer. „Musik berührt“ ist sich das Orchester sicher und dies gelingt durch eine außergewöhnliche Programmierung und der ansteckenden Freude der Interpreten am Musizieren.

Die Philharmonie ist vielseitig. Sie spielt mit TopsolistInnen wie Juan Diego Florez, Rolando Villazon, Olga Scheps, Nikolai Tokarev, Ferhan & Ferzan Önder, Pacho Flores, Andreas Martin Hofmeir oder Benjamin Schmid, andererseits groovt sie aus dem Jazz-Weltmusikbereich mit ECHO Preisträger Quadro Nuevo, Per Arne Glorvigen, Henry Threadgill, Reena Winters, Maria Bill oder den Klazz Brothers und spielt literarische Konzertabende mit Schauspielergrößen wie Iris Berben, Cornelius Obonya oder Philipp Hochmair.
Die Philharmonie Salzburg spielt jährlich über 100 Orchesterkonzerte und gastiert regelmäßig in Salzburgs Konzertsälen – dem Großen Festspielhaus Salzburg, der Felsenreitschule Salzburg, dem Großen Saal des Mozarteums und der Großen Universitätsaula.

Orchester 2
© Erika Mayer

Das Repertoire zieht sich von klassisch-romantischen Werken über Igor Strawinsky, Benjamin Britten bis hin zu John Adams und Arvo Pärt. Darüber hinaus begeistert das Orchester auch mit Crossprojekten wie „Best of Hollywood“, „Broadway meets Hip Hop“, “The Next Level – Konzert mit DJs und Akrobaten”, “Game Music meets Poetry Slam” oder „Soul meets Classic“.


Mehrfach gastierte das Orchester bei den Salzburger Festspielen, beim Musica Riva Festival, im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Brucknerhaus Linz, Congress Center Villach, Kurhaus Wiesbaden und in der Tonhalle Düsseldorf, sowie in den großen Städten Chinas. Zusätzlich zu klassisch-romantischen Konzertabenden hat es sich das Orchester zur Aufgabe gemacht, starke Akzente im audience development Bereich zu setzen.

Daher bietet das Orchester in Kooperation mit den Kinderfestspielen vielen Kindern, Jugendlichen und Familien den Einstieg in die Klassikwelt mittels interaktiver symphonischer Konzerte und Workshops. Zudem war das Orchester Initiator der Lehrlingskonzerte im Großen Festspielhaus, die mittlerweile jährlich 4000 junge Menschen in Salzburg begeistern und darüber hinaus in Linz, Graz und Künzelsau gastieren.

Elisabeth Fuchs
© Erika Mayer

Die gebürtige Österreicherin Elisabeth Fuchs ist Chefdirigentin der Philharmonie Salzburg. Sie verbindet eine mehrjährige Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Zagreb Philharmonic Orchestra, den Würth Philharmonikern, dem Helsingborg Symphony Orchestra und dem Brussels Philharmonic Orchestra. Zudem dirigierte sie das Brucknerorchester Linz, das Tonkünstlerorchester Niederösterreich, das Mozarteumorchester Salzburg, die Hamburger Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker, die NDR Radiophilharmonie Hannover, das WDR Sinfonieorchester Köln, das HR Sinfonieorchester Frankfurt, die Münchner Symphoniker und das Münchner Rundfunkorchester.


An der Staatsoper Prag gab Elisabeth Fuchs ihr Debüt mit der Zauberflöte, bei den Salzburger Festspielen dirigierte sie Schostakowitschs „Das Neue Babylon“ sowie die Mozart-Opern „Bastien und Bastienne“ und „Der Schauspieldirektor“, die von der Deutschen Grammophon auf DVD eingespielt wurden.

Elisabeth Fuchs 3

© Erika Mayer

Elisabeth Fuchs liebt es, musikalische Grenzen zu sprengen, dies führte zu besonderen Musik- & Performanceprojekten & Educationprojekten wie den Kinderfestspielen und den Lehrlingskonzerten. 2019 hat sie mit Quadro Nuevo eine CD aufgenommen, „Volkslied reloaded“ erschien bei SONY.


Elisabeth Fuchs studierte Orchesterdirigieren, Chordirigieren, Oboe, Schulmusik und Mathematik an der Universität Mozarteum Salzburg, an der Paris Lodron Universität Salzburg und an der Musikhochschule Köln.

Der Jubel im Konzertsaal bestätigt das Konzept dieses ungewöhnlichen Orchesters.

www.philharmoniesalzburg.at
www.elisabethfuchs.com
www.kinderfestspiele.com

Utilizziamo i cookie sul nostro sito Web. Alcuni di essi sono essenziali per il funzionamento del sito, mentre altri ci aiutano a migliorare questo sito e l'esperienza dell'utente (cookie di tracciamento). Puoi decidere tu stesso se consentire o meno i cookie. Ti preghiamo di notare che se li rifiuti, potresti non essere in grado di utilizzare tutte le funzionalità del sito.