David Zinman im Interview
«Jedes Orchester ist anders.»
David Zinman ist Chefdirigent und künstlerischer Gesamtleiter des Tonhalle-Orchester Zürich seit der Saison 1995/96. Als Gastdirigent dirigiert er auch immer wieder die renommierten amerikanischen Orchester und gastiert in Europa regelmässig bei den Berliner Philharmonikern, beim Concertgebouw Orchester Amsterdam, beim Londoner Philharmonia Orchestra, den Münchner Philharmonikern sowie dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Classicpoint.ch: Wann und warum haben Sie sich entschieden, Dirigent zu werden?
Eigentlich bereits zu Schulzeiten. Als ich 14 war, hatten wir in der Schule einen Dirigenten und – auch wenn das etwas überheblich klingen mag – wusste ich schon da, dass ich das besser können würde!
Sie dirigieren seit über 40 Jahren. Was hat sich bei Ihrem Dirigieren in dieser Zeit geändert?
Ich weiss mittlerweile genau, was ich tue, entsprechend kann ich das Ganze gut kontrollieren.
Wenn Sie Ihr Leben nicht hauptsächlich in Europa, sondern in Amerika gelebt hätten, was, denken Sie, wäre im Bezug auf Ihre Dirigiertätigkeit anders geworden?
Durch die Auseinandersetzung mit einer Vielzahl an Interpretationen verschiedenster Orchester aus ganz Europa bin ich zu einem besseren Musiker geworden. Wäre ich in den USA geblieben, wäre meine Ausrichtung vielleicht ein bisschen einseitiger geblieben.
Sie arbeiten bereits seit 1995 als Chef des Tonhalle-Orchesters Zürich. Wie sehen Sie die Entwicklung des Orchesters in dieser Zeit?
Ich glaube, jeder würde mir zustimmen, wenn ich sage, dass das Tonhalle-Orchester Zürich sich stets gesteigert hat. Die Tonalität, das Zusammenspiel, die Flexibilität und Fähigkeit, sich auf die Stücke einzulassen und insbesondere der grosse Enthusiasmus und die Liebe zur Musik ist bei jedem einzelnen Mitglied zu erkennen.
Wenn Sie das Tonhalle-Orchester mit den bedeutendsten Orchestern der Welt vergleichen, wo sind da die Unterschiede?
Jedes Orchester ist anders. Es stellt sich für mich nicht die Frage des Vergleichs, sondern viel wesentlicher ist doch, dass das Tonhalle-Orchester Zürich quasi zu einem Instrument wurde und mit einer Stimme spricht.
Sie haben einen Twitteraccount, sind bei Facebook und haben auch bei anderen Social-Media-Plattformen Accounts. Sind Sie selbst aktiv oder twittern andere für Sie?
Ja, Facebook benutze ich in der Tat ein bisschen. Und wenn ich irgendwann herausgefunden habe, wie es funktioniert, dann werd ich auch selber twittern.
Sie geben auch Dirigier-Meisterkurse. Was fällt Ihnen bei den jungen Dirigenten der heutigen Zeit auf, vielleicht im Unterschied zu früher?
Die jungen Dirigenten können heute aus ganz verschiedenen Quellen schöpfen: Sie können auf Aufnahmen zurückgreifen, sich Konzertaufnahmen grosser Dirigenten auf DVD oder Youtube anschauen. Dies bedeutet allerdings nicht automatisch, dass sie besser sind. Wenn jemand Talent hat, bedeutet dies lediglich, dass er die Möglichkeit hat, sich schneller zu entwickeln und vorwärts zu kommen.
Was sind die wichtigsten Punkte, die Sie jungen Dirigenten für den Start der Karriere mitgeben möchten?
Es ist ratsam, dass man sich zu Beginn der Karriere freundlich und respektvoll verhält. Denn, wer weiss, vielleicht trifft man Menschen auf dem eigenen künstlerischen Weg wieder und diese Menschen können, wenn Sie in Führungspositionen sind, die Laufbahn beeinflussen. Zudem sollte man mit Solisten gut umgehen, denn sie sind diejenigen, die Gutes über einen selbst verbreiten werden.
Wenn Sie auf Ihre lange Karriere zurückblicken, welche Augenblicke werden Sie nie vergessen?
Eigentlich schaue ich nicht zurück. Ich glaube, der wichtigste Moment ist derjenige, der morgen kommt. Es dreht sich immer alles um die Zukunft.
Interview von Florian Schär | Classicpoint.ch | 07.02.2012
Foto: Priska Ketterer