Info-Concert

Francesco Tristano

Francesco Tristano

Freitag 04.04.2025 | 19:30 Uhr
Konservatorium Zürich

La suite...
Konzertabend

Konzertabend

Ilva Eigus, Violine
Alexey Botvinov, Klavier
19. März 2025 - 19:30
Tonhalle Zürich - Kleiner Saal

La suite...
Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Sa. 29.03.2025 | 17:30
Hotel Hammer (Nähe Luzern)

La suite...
Kety Fusco

Kety Fusco

KKL Luzern - Auditorium
5. April 2025 | 19:30 Uhr

La suite...
Olivier Latry

Olivier Latry

Französische Farbenspiele
25. März 2025 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich

La suite...
Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Sonntag 30. März 17.00 Uhr
Beethoven-Sonaten für Violine und Klavier
Inmo Yang, Violine
Dasol Kim, Klavier

La suite...

Interview actuel

Hanni Liang

Interview en allemand avec Hanni Liang

Vers l'interview...

Mi 16.04.2025

«Stabat Mater» Extrakonzert Kammerorchester Basel

Imprimer
Konzert meinem Kalender hinzufügen
Titre du concert
«Stabat Mater» Extrakonzert Kammerorchester Basel
Date
Mi 16.04.2025
Début du concert
19:30

Participants

Nom de l'Ensemble
Kammerorchester Basel
Direction
René Jacobs
Solistes
Birgitte Christensen, Sopran; Kristina Hammarström, Alt; David Fischer, Tenor; Christian Immler, Bass, Zürcher Sing-Akademie

Programme

Joseph Haydn (1732 – 1809): Stabat Mater für vier Solisten, Chor und Orchester, :1
Joseph Haydn: Salve Regina in g-Moll, Hob. XXIII b:2

Tatort Schloss Esterházy. Haydn wird befördert vom Vize- zum Hauptkapellmeister. Und dann legt er los mit Kirchenmusik.

Was schätzen Sie: wie viele Komponisten haben das «Salve Regina» vertont? Es sind über dreissig, die sich über die Jahrhunderte hinweg angezogen fühlten, von Johannes Ockeghem bis Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel bis Franz Schubert, Franz Liszt bis Arvo Pärt. Und ER ist auch dabei: Joseph Haydn, der Grossmeister der Sinfonie und Erfinder des Streichquartetts, hat auch bedeutende Kirchenmusik geschrieben. Zum Beispiel diese beiden Meisterwerke aus den 1760er Jahren. Nachdem sein Vorgesetzter gestorben und Haydn vom Vize- zum Hauptkapellmeister befördert ist, darf er neben instrumentaler nun auch vokale Musik für den Hof schreiben. Was er sogleich tut: mit dem mittelalterlichen lateinischen Gedicht «Stabat Mater», das schon lange Zeit als Gebetstext in Verwendung ist.
Innerhalb kurzer Zeit ist das Werk bis weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und gibt der Berühmtheit Haydns einen kräftigen Schub. Auch das «Salve Regina», wenige Jahre nach dem «Stabat Mater» entstanden, ist ein Zeugnis von Haydns tief empfundener Religiosität und gehört, auch wenn selten aufgeführt, mit zum Schönsten, was Haydn geschrieben hat.

Adresse

Lieu de la manifestation
Adresse
Martinskirchplatz
Code postal/Lieu
4051 Basel
Pays
Suisse

Points de prévente pour les cartes de concert

Tickets für die Konzerte des Kammerorchester Basel können im Onlineshop, im Orchesterbüro oder bei der Vorverkaufsstelle Bider & Tanner gekauft werden.
Les cookies facilitent la mise à disposition de notre site web. En utilisant nos services, vous acceptez que nous utilisions des cookies.