Info-Concert

Interview actuel

Konstantin Krimmel

Interview en allemand avec Konstantin Krimmel

Vers l'interview...

Sa 03 . 05 . 2025

Klavierrezital Lucas Debargue

Titre du concert
Klavierrezital Lucas Debargue
Date
Sa 03.05.2025
Début du concert
19:30

Programme

Nach fünf abwechslungsreichen Kammermusikkonzerten in unterschiedlich grossen Besetzungen beenden wir die Reihe mit dem “kleinsten Orchester der Welt”. Der französische Pianist Lucas Debargue spielt das allererste Klavierrezital im goldenen Kammermusiksaal. Der Saal besticht durch seine aussergewöhnliche Akustik und verfügt über einen wunderschönen Flügel – perfekt geeignet für Klavierabende.

Für diese Premiere suchten wir einen mutigen und ausdrucksstarken Künstler und fanden ihn in Debargue. Sein aussergewöhnlicher Werdegang spricht für sich: Mit 11 Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, hörte jedoch vier Jahre später auf, um Mitglied einer Rockband zu werden. Ein ernsthaftes Klavierstudium nahm er erst mit 20 Jahren wieder auf, und nur fünf Jahre später beeindruckte er beim renommierten Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau sowohl Publikum als auch Kritiker. Seither führt ihn eine steile Karriere auf die grossen Bühnen der Welt.

In Vitznau wird Lucas Debargue ein raffiniertes Programm präsentieren: Für beide Teile des Konzerts wählte er die gleiche Komponistenfolge – jeweils Werke von Gabriel Fauré, Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin, darunter auch Beethovens berühmte “Mondscheinsonate”. Diese symmetrische Programmgestaltung bietet den Zuhörer*innen die einzigartige Gelegenheit, sowohl die stilistischen Unterschiede zwischen den drei Komponisten als auch die Vielseitigkeit ihres jeweiligen Œuvres besser zu verstehen. Besonders dürfen Sie sich auf die Musik von Gabriel Fauré freuen, dessen gesamtes Klavierwerk der Pianist kürzlich bei Sony eingespielt hat.

Adresse

Lieu de la manifestation
Kultur Kulinarik Vitznau

Points de prévente pour les cartes de concert

Nous utilisons des cookies sur notre site web. Certains d’entre eux sont essentiels au fonctionnement du site et d’autres nous aident à améliorer ce site et l’expérience utilisateur (cookies traceurs). Vous pouvez décider vous-même si vous autorisez ou non ces cookies. Merci de noter que, si vous les rejetez, vous risquez de ne pas pouvoir utiliser l’ensemble des fonctionnalités du site.