Titre du concert
ABGESAGT: Beethoven Farewell - Bye Bye Beethoven
Date
So 22.11.2020
Début du concert
19:30
Programme
Ensemble | Patricia Kopatchinskaja u. a. | Beethoven | Ives | Haydn | Cage | Bach | Kurtág | Oliveros
Mit dem Beethoven-Jahr, so glaubt Patricia Kopatchinskaja, sollten wir auch einigen der erstarrten Rituale im heutigen Konzertleben Adieu sagen. Wie das aussehen könnte, zeigt sie zum Ausklang von «Beethoven Farewell» mit einem inszenierten Konzert. Oder besser gesagt: mit einer Musikinstallation, wie in einem Museum. «Man macht sich selber ein Bild und lässt auf sich wirken, was man gehört, gesehen und gespürt hat.» Auch wenn Kopatchinskaja einräumt: «Vielleicht ist dieser Titel Bye-Bye Beethoven ja provokant. Wir wollen uns natürlich nicht von ihm verabschieden. Aber ich möchte mich von einem Betrieb verabschieden, der nur die alten Monumente anhimmelt und seine Relevanz verliert. Die Neue Musik soll unser geliebtes Kind werden, auf ihre Worte müssen wir achten.» Ganz so wie an diesem Abend, der ohnehin das Gewohnte auf den Kopf stellt. Weshalb auch das Finale aus Haydns Abschiedssinfonie, bei dem das Orchester nach und nach die Bühne verlässt, hier einmal umgekehrt vonstattengeht: Die Musikerinnen und Musiker kommen herein, und die Musik läuft sozusagen rückwärts dazu.
Mit dem Beethoven-Jahr, so glaubt Patricia Kopatchinskaja, sollten wir auch einigen der erstarrten Rituale im heutigen Konzertleben Adieu sagen. Wie das aussehen könnte, zeigt sie zum Ausklang von «Beethoven Farewell» mit einem inszenierten Konzert. Oder besser gesagt: mit einer Musikinstallation, wie in einem Museum. «Man macht sich selber ein Bild und lässt auf sich wirken, was man gehört, gesehen und gespürt hat.» Auch wenn Kopatchinskaja einräumt: «Vielleicht ist dieser Titel Bye-Bye Beethoven ja provokant. Wir wollen uns natürlich nicht von ihm verabschieden. Aber ich möchte mich von einem Betrieb verabschieden, der nur die alten Monumente anhimmelt und seine Relevanz verliert. Die Neue Musik soll unser geliebtes Kind werden, auf ihre Worte müssen wir achten.» Ganz so wie an diesem Abend, der ohnehin das Gewohnte auf den Kopf stellt. Weshalb auch das Finale aus Haydns Abschiedssinfonie, bei dem das Orchester nach und nach die Bühne verlässt, hier einmal umgekehrt vonstattengeht: Die Musikerinnen und Musiker kommen herein, und die Musik läuft sozusagen rückwärts dazu.
Adresse
Lieu de la manifestation
Konzertsaal
Adresse
Europaplatz 1
Code postal/Lieu
6005 Luzern
Pays
Suisse
Points de prévente pour les cartes de concert
Rollstuhlplätze reservieren unter t +41 (0) 41 226 44 80 (10.00-17.00 Uhr)