Concert Recommendation

Das Merel Quartett im Sextett.

Das Merel Quartett im Sextett.

Weltklasse bei Frag-Art
Sonntag 9. Februar 18.00 Uhr
Solothurn, Konzertsaal

More...
Klavierrezital mit Schaghajegh Nosrati

Klavierrezital mit Schaghajegh Nosrati

Weltklasse bei Frag-Art
Sonntag 9. Februar 17.00 Uhr
Solothurn, Konzertsaal

More...
Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

25.01.2025, 19.00 - Aarau
26.01.2025, 17.00 - Basel

More...
Fingerspitzengefühl mit Daniel Hope

Fingerspitzengefühl mit Daniel Hope

Quer durch die Epochen mit Stargeiger Daniel Hope
28. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich

More...

Current Interview

Katharina Konradi

Pablo Barragán in the current interview (in German).

To the interview...

Göttinger Symphonie Orchester - Saison 19/20

Göttinger Symphonie Orchester

Angesichts seiner über 150-jährigen Geschichte zählt das Göttinger Symphonie Orchester nicht nur zu den traditionsreichsten Orchestern, sondern mit über 100 Konzerten und mehr als 90.000 Zuhörern pro Jahr zugleich zu den erfolgreichsten Klangkörpern im gesamten mittel- und norddeutschen Raum. Herausragende Künstler wie Richard Strauss, Ferruccio Busoni, Max Reger, die Gebrüder Jochum, Sir Georg Solti, Wilhelm Kempff, Gidon Kremer, Martha Argerich, Heinrich Schiff, Rudolf Buchbinder und andere mehr gehören zu seinen musikalischen Weggefährten.

Göttinger Symphonieorchester

© mehle & hundertmark

Spitzenvertreter der internationalen Musikszene wie Simone Kermes, Dimitri Ashkenazy oder Frank Peter Zimmermann, der seit 2001 Ehrenmitglied des Orchesters ist, gastieren auch heute regelmäßig in Göttingen. Sie untermauern das hohe Ansehen, das sich das Orchester nicht zuletzt durch sein außergewöhnlich breites Repertoire sowie von der Fachwelt gefeierte CD-Einspielungen auf nationaler wie internationaler Ebene erworben hat.

Auch viel beachtete Interpretationen zeitgenössischer Musik, darunter zahlreiche Uraufführungen, stehen ebenfalls für die Qualität des Göttinger Symphonie Orchesters.

Seit der Spielzeit 2018/2019 leitet Dr. Nicholas Milton das Orchester, das Musiker aus 23 Nationen umfasst. Bedeutende Auszeichnungen unterstreichen das Renommee des Klangkörpers. So erhielt das Orchester im Jahr 2017 einen ECHO Klassik für die Einspielung Russischer Oboenkonzerte mit Maria Sournatcheva. Bereits für die erste CD dieser Reihe, „Russian Trumpet Concertos“, erhielt das Orchester gemeinsam mit dem Star-Trompeter Reinhold Friedrich im Jahr 2013 diese begehrte Auszeichnung.

 

Saison 2019/20

Die Konzertsaison 2019/20 des Göttinger Symphonie Orchesters steht ganz unter dem Motto "Inspiration".

Milton Zugeschnitten

© Marco Kany

Chefdirigent Dr. Nicholas Milton freut sich eine Reihe neuer Initiativen vorstellen zu können, darunter eine neue Sonntags-Matinee-Reihe im Deutschen Theater. In der Lokhalle Klassik-Reihe hören Sie inspirierende sinfonische Meisterwerke: die überwältigende Emotion von Schostakowitsch und die epischen orchestralen Halluzinationen von Berlioz' "Symphonie fantastique". Die neue Inspiration-Reihe in der Aula setzt die Wiener Klassik-Reihe fort und stellt unterschiedlichste Musikstile in faszinierenden Kombinationen gegenüber.

Und last but not least gibt es die neue Showcase-Reihe: Cross-over Veranstaltung, darunter eine südamerikanische Extravaganz, ein erstaunliches Karnevals-Konzert und gleich zwei Mal Nacht der Filmmusik.

Auf keinen Fall verpassen sollte man "An Evening with James Bond", bei dem das Göttinger Symphonie Orchester mit der grössten Sängerin dieses Repertoires auf der ganzen Welt zusammenarbeiten wird.

Dr. Nicholas Milton und die MusikerInnen laden Sie ganz herzlich ein, unbeschreibliche Momente zu teilen und neue musikalische Landschaften zu bewundern. Lassen Sie sich überraschen!

 

Zur Website des Göttinger Symphonie Orchesters

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.