Konzertchor Rapperswil
Konzertchor Rapperswil
Der Konzertchor hat seinen Ursprung im von Peter Loosli gegründeten Schüler-Eltern-Chor der Sekundarschule Rapperswil vor über 30 Jahren.
Aus dem Ad-hoc-Ensemble entwickelte sich dank der musikbegeisterten Sängerinnen und Sänger die heute rund 60 – 70 Mitglieder zählende Chorgemeinschaft.
Die Zusammenarbeit mit professionellen Orchestern wie zum Beispiel dem Orchester OPUS Bern, dem Bieler Sinfonieorchester, der Südböhmischen Kammerphilharmonie oder Allegria musicale Biel sowie erstklassigen Solisten unter der inspirierenden Leitung des Dirigenten liess den Konzertchor technisch und musikalisch stetig wachsen.
Das Repertoire des Chors reicht vom Barock bis in die unmittelbare Gegenwart, von Bach und Händel über Mendelssohn und Schubert bis zu Sutermeister und Rutter. Auch wenn sein Schwerpunkt auf der Darbietung geistlicher Musik liegt, begibt sich der Chor von Zeit zu Zeit auch in andere Gefilde: bei Apérokonzerten mit arrangierten Opernarien und Volksliedern etwa oder der Aufführung von Tolga Kashifs «The Queen Symphony». Höhepunkte in der Geschichte des Chors bildeten die Konzerte im Kultur Casino Bern mit Verdis «Requiem», Orffs «Carmina Burana» und Mendelssohns «Elias». Diese Aufführungen wurden durch die Zu-sammenarbeit mit dem Orchester OPUS Bern und Peter Looslis zweitem Chor, Cantus Regio Thun, ermöglicht. Ein Glanzpunkt im Chorschaffen war die szenische Aufführung von Haydns «Schöpfung» zum 30-Jahr-Chorjubiläum im Sommer des Jahres 2017.
Als kompetente Korrepetitorin wirkt die Bieler Pianistin Katharina Furler.
Der Konzertchor hat seinen Ursprung im von Peter Loosli gegründeten Schüler-Eltern-Chor der Sekundarschule Rapperswil vor über 30 Jahren.
Aus dem Ad-hoc-Ensemble entwickelte sich dank der musikbegeisterten Sängerinnen und Sänger die heute rund 60 – 70 Mitglieder zählende Chorgemeinschaft.
Die Zusammenarbeit mit professionellen Orchestern wie zum Beispiel dem Orchester OPUS Bern, dem Bieler Sinfonieorchester, der Südböhmischen Kammerphilharmonie oder Allegria musicale Biel sowie erstklassigen Solisten unter der inspirierenden Leitung des Dirigenten liess den Konzertchor technisch und musikalisch stetig wachsen.
Das Repertoire des Chors reicht vom Barock bis in die unmittelbare Gegenwart, von Bach und Händel über Mendelssohn und Schubert bis zu Sutermeister und Rutter. Auch wenn sein Schwerpunkt auf der Darbietung geistlicher Musik liegt, begibt sich der Chor von Zeit zu Zeit auch in andere Gefilde: bei Apérokonzerten mit arrangierten Opernarien und Volksliedern etwa oder der Aufführung von Tolga Kashifs «The Queen Symphony». Höhepunkte in der Geschichte des Chors bildeten die Konzerte im Kultur Casino Bern mit Verdis «Requiem», Orffs «Carmina Burana» und Mendelssohns «Elias». Diese Aufführungen wurden durch die Zu-sammenarbeit mit dem Orchester OPUS Bern und Peter Looslis zweitem Chor, Cantus Regio Thun, ermöglicht. Ein Glanzpunkt im Chorschaffen war die szenische Aufführung von Haydns «Schöpfung» zum 30-Jahr-Chorjubiläum im Sommer des Jahres 2017.
Als kompetente Korrepetitorin wirkt die Bieler Pianistin Katharina Furler.