Concert Recommendation

Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

25.01.2025, 19.00 - Aarau
26.01.2025, 17.00 - Basel

More...
Das Merel Quartett im Sextett.

Das Merel Quartett im Sextett.

Samstag 8. Februar 19.30 Uhr
Solothurn, Konzertsaal

More...
Klavierrezital mit Schaghajegh Nosrati

Klavierrezital mit Schaghajegh Nosrati

Sonntag 9. Februar 17.00 Uhr
Solothurn, Konzertsaal

More...

Current Interview

Katharina Konradi

Pablo Barragán in the current interview (in German).

To the interview...

"Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten"

BWV 172

Kantate BWV 172 zum 1. Pfingsttag

49 Tage nach dem Ostersonntag feiern die Christen die Entsendung des Heiligen Geistes – mit anderen Worten die «Geburt» der Kirche. Denn am 50. Tag nach Ostern hat Gott seinen Geist auf die Gemeinde endgültig ausgegossen. So wurde Pfingsten zur Zeit Bachs in den protestantischen Gebieten an drei Tagen, Pfingstsonntag, Pfingstmontag und Pfingstdienstag, gefeiert.

Johann Sebastian Bach schrieb neun Pfingstkantaten. Davon hat Rudolf Lutz mit seinem Chor & Orchester der J.S. Bach-Stiftung bereits sieben aufgeführt und live eingespielt. Als Fokus des Monats Juni präsentieren wir Ihnen das Kantatenkonzert mit BWV 172, einer von Bach sehr geliebten und mehrmals umgearbeiteten Kantate. Die Kantate führte Bach in der Weimarer Schlosskapelle am 20. Mai (1. Pfingsttag) 1714 erstmals auf. Ihr festlicher Eingangschor gehört zu den bekannten «Ohrwürmern» des Bach’schen Schaffens.

Auf Bachipedia – der neuen Streaming-Präsenz der J. S. Bach-Stiftung – können Sie nebst der Konzertaufführung den gesamten Konzertabend mit dieser Kantate wiedergeben. In der Werkeinführung erhalten Sie in Begleitung von Pfarrer Karl Graf sowie Rudolf Lutz wertvolle, vertiefende Einblicke in die Komposition. Der Schweizer Philosoph Georg Kohler befasst sich in der «Reflexion» mit der Frage «Was ist Glück?». Sie finden zudem weitere theologisch-musikalische Hintergründe zum Werk und den Text der Kantate. Wir wünschen Ihnen viel Hör- und Sehgenuss.

Zum Beitrag auf bachipedia.org

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.