Concert Recommendation

Fingerspitzengefühl mit Daniel Hope

Fingerspitzengefühl mit Daniel Hope

Quer durch die Epochen mit Stargeiger Daniel Hope
28. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich

More...
Klavierrezital mit Schaghajegh Nosrati

Klavierrezital mit Schaghajegh Nosrati

Weltklasse bei Frag-Art
Sonntag 9. Februar 17.00 Uhr
Solothurn, Konzertsaal

More...
Das Merel Quartett im Sextett.

Das Merel Quartett im Sextett.

Weltklasse bei Frag-Art
Sonntag 9. Februar 18.00 Uhr
Solothurn, Konzertsaal

More...
Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

25.01.2025, 19.00 - Aarau
26.01.2025, 17.00 - Basel

More...

Current Interview

Katharina Konradi

Pablo Barragán in the current interview (in German).

To the interview...

Beethoven Orchester Bonn - Saison 19/20

Mehr als nur ein Beethoven Jahr!

Das Beethoven Orchester Bonn und sein Generalmusikdirektor (GMD) Dirk Kaftan versprechen außergewöhnliche Konzerterlebnisse in Beethovens Geburtsstadt und der Region! Mit jährlich mehr als 80 Konzerten und 100 Opernaufführungen bietet der Klangkörper künstlerisch höchstes Niveau – egal, ob die Musik aus Beethovens Zeit ist oder von heute. Dabei erproben Orchester und Dirigent ungewöhnliche Konzertformate und suchen nach lebendigen und zeitgemäßen Wegen für die Vermittlung künstlerischer Inhalte.

Gruppenfoto

©Magdalena Spinn

In attraktiven Konzertreihen präsentieren sich dem Publikum hochkarätige Solisten wie z. B. Alina Pogostkina, Baiba Skride, Kit Armstrong, Götz Alsmann und Marc Albrecht sowie die türkische Band Kardeş Türküler. Auch Clara Schumann, deren 200. Geburtstag 2019 ansteht, kommt in Bonn nicht zu kurz. Die venezolanische Ausnahme-Pianistin Gabriela Montero spielt das Klavierkonzert der Jubilarin. Im Gesprächskonzert Im Spiegel 1 (13.10.2019) spricht sie mit Dirk Kaftan über die Frauen in der Musik und natürlich über Beethoven. Im Freitagskonzert 3 & Im Spiegel 2 (29.11. & 1.12.2019) ist die neuseeländische Dirigentin und Shootingstar Gemma New zu Gast, die gerade weltweit die Konzertsäle erobert.

Nikolaj Lund pogostkina

©Nikolaj Lund

Der Beethoven-Marathon „Alle Neune“ am 21.12.2019 ist ein besonderer Beitrag des Beethoven Orchester Bonn zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven. Jede Beethoven-Sinfonie erklingt aus einer anderen Perspektive – überraschend, bewegend, komisch, verzaubernd, erhebend – so werden die neun Werke, die die Geschichte der Sinfonie auf immer veränderten, an drei unterschiedlichen Spielorten präsentiert (Steigenberger Grandhotel Petersberg / Telekom-Zentrale / Opernhaus Bonn).

Die Konzerte Vor Ort finden in der Bad Godesberger Redoute statt, wo Beethoven und Haydn sich 1792 trafen. Die dort gespielten Werke stammen aus dem Repertoire der Bonner Hofkapelle, in der Beethoven seine Karriere als Cembalist und Bratscher begann. Ein weiteres Highlight bilden die Beethoven-Lounges, musikalische Talkshows zum Beethoven-Jubiläumsjahr. In Clubatmosphäre empfängt Bonns Generalmusikdirektor Dirk Kaftan im Pantheon Theater Gäste von nah und fern, aus Musik und Gesellschaft.

Sonderkonzerte mit Stars wie Gerhard Oppitz (10.1. & 11.1.2020), Christian Tetzlaff (29.5. & 30.5.2020) oder mit dem weltweit anerkannten Musikvermittler Gerard McBurney (26.6.2020), Wettbewerbe wie die Telekom Beethoven Competition (14.12.2019) und der Deutsche Musikwettbewerb (4.4.2020), ein Open-Air-Simultankonzert mit Public Viewing und einer Livebrücke nach Wien (15.5.2020), das Pastoral-Day-Project zum Weltumwelttag der Vereinten Nationen (5.6.2020) oder das beliebte Klassik!Picknick auf dem Bonner Kunst!Rasen (28.6.2020) stehen ebenfalls auf dem Spielplan.

Tetzlaff

©Giorgia Bertazzi

Kammermusikalisch werden sieben Konzerte auf höchstem Niveau geboten: Vier Kammerkonzerte im Beethoven-Haus, einem zentralen Ort der Beethovenpflege weltweit und drei im Alten Bundesrat, wo in Kooperation mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vor jedem Konzert Kurzführungen stattfinden.

 

b.jung und Vermittlung

Auch das Kinder- und Jugendprogramm des Beethoven Orchester Bonn b.jung bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen für alle Altersklassen. Neben den Reihen der Sitzkissen-, Kinder- und Familienkonzerte sowie des Jugendkonzerts b+ sind noch einige besondere Projekte geplant, wie z. B. Stargate Prohaska in Kooperation mit dem Theater Bonn (13.6.2020) oder Beethoven Moves! (22. & 23.8.2020) in Kooperation mit der Don Bosco Mission Bonn nach einer Idee von Rita Baus (www.beethoven-moves.de).

 

Karten und Informationen

Theater- und Konzertkasse: Windeckstr. 1 / 53111 Bonn / Tel. +49 228 77 8008 / Fax +49 228 77 5775 / This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. / beethoven-orchester.de

Alle Konzerte auch bei BonnTicket Tel.: 0228 – 50 20 10 bzw. www.bonnticket.de buchbar.

Änderungen vorbehalten! Stand: September 2019

Logo

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.