Concert Title
ABGESAGT: Beethoven Farewell - Hammerklavier-Sonate
Date
Sa 21.11.2020
Start of the concert
18:30
Program
Igor Levit | Beethoven
Die Hammerklavier-Sonate ist die mit gewaltigem Abstand anspruchsvollste aller 32 Beethoven-Sonaten. Es ist wirklich eine Grenzerfahrung, was die manuelle, die körperliche, die emotionale Beanspruchung betrifft », weiss Igor Levit und gesteht: «Mich hat kein anderes Klavierwerk – vielleicht noch die Diabelli-Variationen – so bewegt, verändert, berührt. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht über diese Sonate nachdenke.» Am vorletzten Abend seines achtteiligen Beethoven-Zyklus, den er seit dem Sommer 2019 bei Lucerne Festival zu Gehör bringt, erklimmt Levit diesen «Mount Everest» des Klavierrepertoires. Aber schon auf dem Weg dorthin sorgt er für weitere musikalische Glücksmomente. Zunächst mit der nur zweisätzigen e-Moll-Sonate op. 90, deren betörendes Rondo lustvoll in sich kreist, wie eine melodische Endlosschleife. Die darauffolgende A-Dur-Sonate op. 101 klingt dafür bereits im ersten Takt so, als hätte sie schon längst begonnen. Und greift mit dem vital auftrumpfenden Scherzo, das Schumanns Davidsbündler-Märsche vorwegzunehmen scheint, weit in die Zukunft voraus. «Diese Sonate ist einfach ein menschliches Wunderwerk », glaubt Levit.
Die Hammerklavier-Sonate ist die mit gewaltigem Abstand anspruchsvollste aller 32 Beethoven-Sonaten. Es ist wirklich eine Grenzerfahrung, was die manuelle, die körperliche, die emotionale Beanspruchung betrifft », weiss Igor Levit und gesteht: «Mich hat kein anderes Klavierwerk – vielleicht noch die Diabelli-Variationen – so bewegt, verändert, berührt. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht über diese Sonate nachdenke.» Am vorletzten Abend seines achtteiligen Beethoven-Zyklus, den er seit dem Sommer 2019 bei Lucerne Festival zu Gehör bringt, erklimmt Levit diesen «Mount Everest» des Klavierrepertoires. Aber schon auf dem Weg dorthin sorgt er für weitere musikalische Glücksmomente. Zunächst mit der nur zweisätzigen e-Moll-Sonate op. 90, deren betörendes Rondo lustvoll in sich kreist, wie eine melodische Endlosschleife. Die darauffolgende A-Dur-Sonate op. 101 klingt dafür bereits im ersten Takt so, als hätte sie schon längst begonnen. Und greift mit dem vital auftrumpfenden Scherzo, das Schumanns Davidsbündler-Märsche vorwegzunehmen scheint, weit in die Zukunft voraus. «Diese Sonate ist einfach ein menschliches Wunderwerk », glaubt Levit.
Address
Konzertsaal
Address
Europaplatz 1
PLZ/Place
6005 Luzern
Country
Switzerland
Advance booking offices for concert tickets
Rollstuhlplätze reservieren unter t +41 (0) 41 226 44 80 (10.00-17.00 Uhr)