Konzert-Tipp

Francesco Tristano

Francesco Tristano

Freitag 04.04.2025 | 19:30 Uhr
Konservatorium Zürich

Weiter...
Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Sa. 29.03.2025 | 17:30
Hotel Hammer (Nähe Luzern)

Weiter...
Kety Fusco

Kety Fusco

KKL Luzern - Auditorium
5. April 2025 | 19:30 Uhr

Weiter...
Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Sonntag 30. März 17.00 Uhr
Beethoven-Sonaten für Violine und Klavier
Inmo Yang, Violine
Dasol Kim, Klavier

Weiter...
Olivier Latry

Olivier Latry

Französische Farbenspiele
25. März 2025 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich

Weiter...

Aktuelles Interview

Hanni Liang

Hanni Liang im aktuellen Interview.

Zum Interview...

Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen

Lobe den Herrn Bachipedia

BWV 146 zu Jubilate

Als Fokus des Monats Mai präsentieren wir Ihnen die Kantate BWV 146 «Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen».

Bach schrieb die Kantate in Leipzig für den Sonntag Jubilate, den dritten Sonntag nach Ostern.
Die Lesung des Evangeliums am Sonntag Jubilate ist den Abschiedsreden Jesu (Johannes 16, 16–23) entnommen: «Ihr werdet weinen und wehklagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet traurig sein, doch eure Traurigkeit wird zur Freude werden.» Im Kantatentext wird der Gegensatz Freude – Traurigkeit im Leben des gläubigen Menschen zum Thema.

In der Werkeinführung erhalten Sie in Begleitung von Pfarrer Karl Graf sowie Dirigent Rudolf Lutz wertvolle, vertiefende Einblicke in die Komposition. Bei der Reflexion über den Kantatentext betrachten Persönlichkeiten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen den barocken Kantatentext aus heutiger und persönlicher Sicht. Hören und sehen Sie die Meinung aus Sicht der damaligen Referentin Miriam Meckel.
Die Werkeinführung sowie das Konzert und die Reflexion durfte die J. S. Bach-Stiftung in der evang. Kirche in Trogen am 27. April 2012 zur Aufführung bringen.

Wir wünschen Ihnen viel Hör- und Sehgenuss.

Zum Beitrag auf bachipedia.org

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.