Konzert-Tipp

Francesco Tristano

Francesco Tristano

Freitag 04.04.2025 | 19:30 Uhr
Konservatorium Zürich

Weiter...
Olivier Latry

Olivier Latry

Französische Farbenspiele
25. März 2025 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich

Weiter...
Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Sonntag 30. März 17.00 Uhr
Beethoven-Sonaten für Violine und Klavier
Inmo Yang, Violine
Dasol Kim, Klavier

Weiter...
Kety Fusco

Kety Fusco

KKL Luzern - Auditorium
5. April 2025 | 19:30 Uhr

Weiter...
Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Sa. 29.03.2025 | 17:30
Hotel Hammer (Nähe Luzern)

Weiter...

Aktuelles Interview

Hanni Liang

Hanni Liang im aktuellen Interview.

Zum Interview...

Sinfonieorchester Kanton Schwyz

Das Sinfonieorchester Kanton Schwyz wurde 2004 als Sinfonieorchester Ausserschwyz gegründet und agiert seit 2014 unter dem neuen Namen SOKS. Es besteht aus bis zu 70 Berufsmusikern, Musikstudenten und engagierten, vielfach junge Amateur-MusikerInnen aus dem äusseren Teil des Kantons Schwyz, Region March-Höfe-Einsiedeln. Es hat sich seit der Gründung 2004 durch die Raff-Gesellschaft Lachen, den musikalischen Leiter Urs Bamert und die Pianistin Patricia Ulrich einen hervorragenden
Namen als Kulturträger und Musik-Ver- und Übermittler geschaffen. Mit jährlich 3-4 Orchesterprojekten hat es seinen festen Platz im kulturellen Leben in der Region Ausserschwyz, am Oberen Zürichsee und im ganzen Kanton Schwyz, und hat sich mit seiner innovativen und zugleich publikumswirksamen Programmgestaltung als eines der führenden Orchester in dieser Region etabliert.

Stimmführer sind Musiker und Musiklehrer aus der Region, darunter so bekannte Musiker wie Donat Nussbaumer (Konzertmeister im Zürcher Kammerorchester), Meinrad Küchler, Silvia Solari und Regula Friedli (Violine), Lorenz Küchler (Bratsche), Ruth Müri und Andrea
Stahlberger (Cello), André Ott und Susann Brandenberg (Kontrabass), Yoko Jinnai (Oboe), Gabriel Schwyter (Klarinette), Roland Bamert (Fagott), Marc Jaussi (Trompete), Felix Messmer, Sebstain Kälin und Sebastian Rauchenstein (Horn) sowie Michael Schönbächler und Marlies Bruhin (Posaune). Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrung jungen, talentierten Musikern weiter, welche aus den regionalen Musikschulorchestern herausgewachsen sind und sich hier die so wichtige Orchesterpraxis aneignen.

Die Förderung einheimischer – vielfach
junger, am Anfang der Karriere stehender
– Solisten aus der Region ist dem SOAS ein zweites grosses Anliegen. 2010 wurden auch erstmals gemeinsame Projekte mit regionalen Jugendorchestern konzipiert, Jugendmusik Siebnen und Orchester der Kantonsschule Ausserschwyz. Ein weiterer Schwerpunkt des Orchesters ist die Aufführung selten gespielter Musik der einheimischen Schwyzer Komponisten Joachim Raff (Lachen) und Othmar Schoeck (Brunnen). Das SOAS realisiert regelmässig auch Konzertprojekte, die den «gewohnten» Rahmen sprengen (z.B. Cross-Over-Projekte mit Jodelclubs, Rockbands u.a.) sowie kommentierte Konzerte in Zusammenarbeit
mit SchwyzKulturPlus.

Referenzen: Schwyzer Kantonalbank («Festliche Weihnachtskonzerte»), SchwyzKulturPlus («Kommentierte Konzerte»), Musiksommer am Zürichsee, Joachim-Raff-Gesellschaft, Rotary Club Ufenau, Musikschule Freienbach («Musikwoche Crescendo»), Berner Gemischter Chor (Schweizer Erstaufführung von Raffs «Gericht»).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.