Mitwirkende
Programm
«Die Eindruckskraft und der Zauber der Taiga liegt nicht in ihren Baumriesen, sondern darin, dass nicht einmal ein Vogel, der über sie hinwegfliegt, weiss, wie sie endet», so Anton Tschechow.
Gleich mehrere Werke des Abschlusskonzerts der Camerata-Saison nehmen Bezug auf die Natur und ihre Bewohner. Den geographischen Lebensraum zum psychischen Innenraum werden lassen zu können, ist ein grosser Vorzug der Musik. So schien es der camerata variabile basel spannend, sich mit Hilfe eines selten zu hörenden Klangs in neue innere Räume zu wagen und beim Kompositionsauftrag die Verwendung eines Theremins zu erbitten. Das Theremin war das erste elektronische Musikinstrument überhaupt und wurde um 1920 vom Russen Lev Sergejewitsch Termen erfunden. Lydia Kavina aus Moskau ist die Grossnichte von Lev Termen und für dieses Konzert Gast der camerata variabile basel. Durch den Auftrag an Iris Szeghy möchte das Ensemble das Repertoire dieses Instrumentes erweitern.
Glinka, dessen Trio «Pathétique» das Programm eröffnet, gilt als einer der Begründer des Russischen National-stils. Das letzte gewichtige Kammermusikwerk des Konzertabends stammt von einem Mitglied des «mächtigen Häufleins» (Rimsky-Korsakov).
Programm: Mikhail Glinka: «Trio Pathétique» für Klarinette, Fagott, Klavier; Sofia Gubaidulina: «Klänge des Waldes» für Flöte und Klavier; Alexander Scriabin: Romanze für Horn und Klavier; Erwin Schulhoff: «Die Bassnachtigall» – Drei Vortragsstücke und Epilog für Kontrafagott; Iris Szeghy: Auftragskompo-
sition für Theremin, Flöte, Oboe, Klarinette/Bassklarinette, Horn, Klavier; Nikolai Rimsky-Korsakov: Quintett B-Dur für Flöte, Klarinette, Horn, Fagott und Klavier
Adresse
Vorverkaufsstellen für Konzertkarten
Aeschenvorstadt 2
4051 Basel Schweiz
Tel. Vorverkauf
www.musikwyler.ch
Email: ticket@biderundtanner.ch
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.