Oper Leipzig erwirbt neue Zwillingsflügel
Die Oper Leipzig hat zwei neue Konzertflügel erworben. Die Instrumente des Leipziger Traditionsunternehmens Blüthner seien nahezu identisch, da sie zur selben Zeit und aus den gleichen Materialien gefertigt wurden, teilte das Haus am Dienstag mit. Dadurch ergänzten sich die 2,80 Meter langen Flügel im Klang und harmonierten hervorragend miteinander.

Zwillingsflügel in der Oper Leipzig
Der Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig, Ulf Schirmer, sieht in der Anschaffung viele neue Möglichkeiten für Repertoire und Konzertspektrum sowie für die klangliche Gestaltung: "Die beiden neuen Konzertflügel zeichnen sich durch weichere Anschlagmechanismen und immense Klangfülle aus."
Bisher verfügte das Konzertfoyer des Hauses nur über einen Flügel. Für Produktionen mit zwei Flügeln musste sich die Oper jeweils mit aufwendigen Transporten anderer Instrumente aushelfen. Die neuen Klaviere ersetzen den rund 30 Jahre alten Konzertflügel, der künftig die Arbeit auf der Probebühne 2 unterstützen wird.
Die ersten beiden Konzerte mit den Zwillingsflügeln finden Ende Juni im Rahmen der Festtage "Wagner 22" statt.
© MH - Alle Rechte vorbehalten.
Interviews als Magazin
Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.