Konzert-Tipp

Mischa Maisky mit Trio und Alexey Botvinov

Mischa Maisky mit Trio und Alexey Botvinov

Werke von Rachmaninoff, Schubert und Brahms

11. Oktober 2023, 19.30, Tonhalle Zürich

Weiter...
Carolin Widmann spielt Mendelssohn

Carolin Widmann spielt Mendelssohn

Carl Maria von Weber "Der Beherrscher der Geister" Ouvertüre für Orchester
Felix Mendelssohn Konzert für Violine und Orchester
Joachim Raff Sinfonie "Im Walde"

Fr 29. Sep 2023 19.3, Stadthaus Winterthur

Weiter...

Aktuelles Interview

Jens Lohmann

Jens Lohmann im aktuellen Interview.

Zum Interview...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 verliehen

Beim Österreichischen Musiktheaterpreis 2023 ist die Wiener Staatsoper drei Mal ausgezeichnet worden. Ehrungen in je zwei Kategorien gingen am Donnerstagabend an das Theater an der Wien und das Tiroler Landestheater Innsbruck sowie an die Volksoper Wien, die sich zudem über einen Sonderpreis freuen konnte. Insgesamt wurden Preise in 13 Kategorien sowie zehn Sonderpreise vergeben.

Österreichischer Musiktheaterpreis

Österreichischer Musiktheaterpreis

Nach fünf Jahren in Graz, Innsbruck, Salzburg, Steyr und Grafenegg fand die Verleihung erstmals wieder in Wien statt. "Der Musiktheaterpreis wird künftig auch über die Landesgrenzen blicken und kulturelle Exzellenz würdigen", erklärte Initiator und Präsident Karl-Michael Ebner. "Wofür die Wiener Weltausstellung vor 150 Jahren den Grundstein legte, das sehen wir als Auftrag: Österreich und seine kulturelle Vorrangstellung ins internationale Scheinwerferlicht zu rücken."

Den Preis für die Beste Hauptrolle erhielten Nina Stemme als Küsterin in "Jen?fa" am Theater an der Wien und Andreas Schager als Tristan in "Tristan und Isolde" an der Wiener Staatsoper. Beste Nebenrolle wurden Patrizia Nolz als Zerlina in "Don Giovanni" und Boris Pinkhasovich als Jeletzki in "Pique Dame", ebenfalls an der Wiener Staatsoper. Als Bester weiblicher Nachwuchs wurde Katharina Gorgi (Roxy in "Roxy und ihr Wunderteam", Volksoper Wien) geehrt. Beim männlichen Nachwuchs teilen sich Andrew Morstein (Sandy), Timothy Connor (Blazes) und Johannes Schwendinger (Arthur) in "The Lighthouse" an der Kammeroper des Theater an der Wien den Preis.

Beste Gesamtproduktion Oper wurde "Die Passagierin" und Beste Regie Angela Denoke für "Salome" am Tiroler Landestheater. Die Auszeichnung für die Beste musikalische Leitung ging an Christian Thielemann für "Lohengrin" bei den Osterfestspielen Salzburg. Der Sonderpreis "Auslandsproduktion" ging an "Bluthaus" an der Bayerischen Staatsoper in München.

Für ihr Lebenswerk wurden der Regisseur Otto Schenk und die rumänische Sopranistin Ileana Cotrubas geehrt. Zuvor waren bereits Sonderpreise wie der "Medienpreis" für die finnische Sopranistin Camilla Nylund und "Jugendförderung" für die "Stars und Talente"-Moderatorin Leona König bekanntgeworden.

Der Österreichische Musiktheaterpreis wird seit 2013 für herausragende Leistungen in Oper, Operette, Musical und Ballett verliehen. Veranstalter ist der Verein Art Projekt. Über die diesjährige Vergabe der Preise entschied eine Jury aus zehn Kulturjournalisten unter dem Vorsitz von Heinz Sichrovsky (ORF III) und Joachim Leitner (Tiroler Tageszeitung).

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.