Konzert-Tipp

Olivier Latry

Olivier Latry

Französische Farbenspiele
25. März 2025 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich

Weiter...
Francesco Tristano

Francesco Tristano

Freitag 04.04.2025 | 19:30 Uhr
Konservatorium Zürich

Weiter...
Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Sa. 29.03.2025 | 17:30
Hotel Hammer (Nähe Luzern)

Weiter...
Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Sonntag 30. März 17.00 Uhr
Beethoven-Sonaten für Violine und Klavier
Inmo Yang, Violine
Dasol Kim, Klavier

Weiter...
Kety Fusco

Kety Fusco

KKL Luzern - Auditorium
5. April 2025 | 19:30 Uhr

Weiter...

Aktuelles Interview

Hanni Liang

Hanni Liang im aktuellen Interview.

Zum Interview...

Neuer Kammermusikwettbewerb «Paul Juon»

juon

Vom 20. bis 22. Oktober 2023 wird erstmals der nationale Kammermusikwettbewerb Paul Juon ausgetragen. Mit einer Preissumme von insgesamt CHF 25'000 und einer schweizweiten Konzertvermittlung während drei Jahren für die Preisträgerensembles wird eine gezielte und nachhaltige Förderung für hervorragende junge Kammerensembles angeboten. Trägerverein ist der Förderkreis Kammermusik Schweiz in Zusammenarbeit mit der Paul Juon Gesellschaft, Austragungsort ist die Kunsthalle Appenzell.

Gemäss dem Künstlerischen Leiter Martin Lucas Staub ist es das erklärte Ziel der Organisatoren, durch diesen Kammermusikwettbewerb mit Konzertvermittlung die Lücke in der Förderung junger Schweizer Kammerensembles zu schliessen, die mit der Einstellung des Migros-Kammermusikwettbewerbs entstanden ist.

Die Konzertvermittlung während drei Jahren sowie ein Coaching zum Management des eigenen Ensembles sind nachhaltige Fördermassnahmen, die es den Gewinner-Ensembles erlaubt, ihre Konzerterfahrung zu erweitern und ihren Bekanntheitsgrad zu steigern, indem sie sich einem breiten Publikum in der ganzen Schweiz vorstellen können. Der Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben wird damit wesentlich erleichtert.

Konzertveranstalter erhalten im Falle eines Engagements der Gewinner-Ensembles eine substanzielle finanzielle Unterstützung durch den Förderkreis Kammermusik Schweiz. Damit werden gerade auch kleinere und mittlere Konzertveranstalter ermutigt, qualitativ anspruchsvolle Konzerte mit begabten Nachwuchsensembles anzubieten. Gleichzeitig garantiert der Förderkreis Kammermusik Schweiz den Musikerinnen und Musikern eine angemessene Entlöhnung.

Zugelassen sind Ensembles von Trio bis Sextett, die neben zwei frei wählbaren Werken auch ein Werk des Schweizer Komponisten Paul Juon aufführen. Der Wettbewerb will mit dem Pflichtstück von Paul Juon seine grossartige Musik gerade auch bei der jungen Musikergeneration wieder vermehrt bekannt machen. Paul Juons umfassender Werkkatalog enthält Werke für alle relevanten kammermusikalischen Besetzungen.

Der Kammermusikwettbewerb Paul Juon soll künftig alle drei Jahre stattfinden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Online-Anmeldung finden sich unter www.fkms.org

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.