Mitwirkende
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 D-Dur, KV 211
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur, KV 216
Wolfgang Amadeus Mozart - Rondo für Violine und Orchester B-Dur, KV 269
«Du weisst selbst nicht, wie gut du Violine spielst, wenn du nur dir Ehre geben und mit Figur, Herzhaftigkeit und Geist spielen willst, so, als wärest du der erste Violinspieler in Europa», schrieb Leopold Mozart, selbst ein eminenter Geigenvirtuose, am 20. Oktober 1777 seinem Sohn Wolfgang nach Augsburg. «Was mich zu Zeiten betrübt macht, ist, dass ich dich nicht mehr Violine spielen höre, und so oft ich nach Hause gehe, wandelt mir eine kleine Melankoley zu, dann, wann ich mich unserem Hause nähere, glaube ich immer, ich müsse dich Violine spielen hören.» Kein Zweifel, Wolfgang Amadeus Mozart war nicht nur ein herausragender Pianist, sondern auch ein grosser Geiger. Fünf Violinkonzerte hat er zwischen 1773 und 1775 komponiert. Für den Eigengebrauch? Für seinen Salzburger Konzertmeisterkollegen? Oder für einen Freund der Familie? Wir wissen es nicht. Alle stammen sie aus seiner Salzburger Zeit im fürstlichen Dienst beim Erzbischof Colloredo. Es war keine glückliche Zeit für Mozart, aber die Violinkonzerte verraten nichts von erlittener Schmach und Unbill. Im Gegenteil, hier gibt pure Spiel- und Lebensfreude den Ton an, und gewisse Finali sind ausgesprochen witzig: Man meint, Mozart lachen zu hören.
CHF 30.00 / 50.00 / 70.00 / 85.00
Adresse
Vorverkaufsstellen für Konzertkarten
Weitere Vorverkaufsstellen
- Winterthur Tourismus, Hauptbahnhof, CH-8400 Winterthur
- Ticket Corner, alle CH-Verkaufsstellen
URL des Veranstalters
Bild

Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone/Bundesländer immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.