Mitwirkende
Organist Johannes Richter wurde 1998 in Salzwedel geboren. Schon früh zeigte sich sein musikalisches Talent. Er erhielt im Alter von 5 Jahren ersten Klavierunterricht erhielt. Später besuchte er das Landesgymnasium für Musik in Wernigerode, welches er 2016 mit dem Abitur abschloss. Parallel absolvierte er bis 2015 das kirchenmusikalische C-Seminar in Halberstadt. In diversen Konzerten des renommierten Rundfunkjugendchores Wernigerode gestaltete Richter eigene Programmteile an der Orgel und begleitete den Chor, u.a. z.B. in St. Petri, Hamburg, Kreuzkirche Dresden und der Wallfahrtskirche Linz-Pöstlingberg. Seit 2016 studiert Johannes Richter Kirchenmusik in Halle/Saale. Neben seinem Studium setzt er sich intensiv mit der Orgellandschaft Mitteldeutschland sowie ihren Musikern und Komponisten auseinander, sammelt und dokumentiert diese mit Andreas Schmidt auf der Seite - Weiterhin stehen die Dokumentation und Aufnahme von Glockengeläuten und unbekannten Werken der Romantik an bedeutenden Orgeln im Zentrum seines Wirkens. Aktuell schliesst er die Einspielung sämtlicher Orgelwerke von Max Drischner ab. Die Aufnahmen sind auf dem YouTube-Kanal “JRorgel” zugänglich. Konzerte als Solist und Begleiter, sowie Leitung eines Chores und Kompositionen umfassen sein Wirkungsfeld.
Programm
Max Reger (1873 – 1916)
– Introduction und Passacaglia d-Moll (ohne Opuszahl)
– Phantasie und Fuge c-Moll op. 29
Paul Ernst Friedrich Gerhardt (1867 – 1946)
– Festvorspiel «Wie schön leuchtet der Morgenstern»
Paul Blumenthal (1843 – 1930)
– Sonate Nr. 1 C-Dur op. 57
Gerard Bunk (1888 – 1958)
– Fantasie c-Moll op. 57
Adresse
URL des Veranstalters
Bild

Interviews als Magazin
Für Veranstalter
Sie möchten mehr Besucher für Ihre Konzerte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten dieses Portals.
Newsletter
Konzert-Suchabo
Bei einem Konzert-Suchabo erhalten Sie für die von Ihnen ausgewählten Kantone/Bundesländer immer ein Email sobald dort ein neues Konzert eingetragen worden ist. Sie können den Dienst jederzeit wieder abbestellen.