Konzert-Tipp

Mischa Maisky mit Trio und Alexey Botvinov

Mischa Maisky mit Trio und Alexey Botvinov

Werke von Rachmaninoff, Schubert und Brahms

11. Oktober 2023, 19.30, Tonhalle Zürich

Weiter...
Carolin Widmann spielt Mendelssohn

Carolin Widmann spielt Mendelssohn

Carl Maria von Weber "Der Beherrscher der Geister" Ouvertüre für Orchester
Felix Mendelssohn Konzert für Violine und Orchester
Joachim Raff Sinfonie "Im Walde"

Fr 29. Sep 2023 19.3, Stadthaus Winterthur

Weiter...

Aktuelles Interview

Jens Lohmann

Jens Lohmann im aktuellen Interview.

Zum Interview...

Lucerne Festival zieht mehr Besucher an

Das Lucerne Festival hat in diesem Sommer 84.000 Besucher angezogen, fast 14.000 mehr als 2022. Die Gesamtauslastung stieg von 72 Prozent im Vorjahr auf 84 Prozent, wie die Organisatoren am Freitag mitteilten. "Der große Zuspruch des Publikums zeigt uns, dass wir den richtigen Programm-Mix bieten", sagte Intendant Michael Haefliger zwei Tage vor dem Abschluss.

Lucerne Festival

Lucerne Festival

Ab dem 8. August bot das größte klassische Musikfestival der Schweiz insgesamt 112 Veranstaltungen im Kultur- und Kongresszentrum (KKL), in der Lukaskirche, der Hochschule und an verschiedenen öffentlichen Plätzen in der Stadt Luzern. Von den 68 Zahl-Veranstaltungen waren elf ausverkauft, darunter die ersten beiden Konzerte des Lucerne Festival Orchestra, das sein 20-jähriges Bestehen feierte. Zu 44 Gratis-Events kamen 15.300 Besucher. 19 Programme waren exklusiv für Schulklassen, darunter ein Konzert mit dem Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker im KKL.

Das diesjährige Thema "Paradies" sollte ein Statement in Zeiten des Klimawandels und des Krieges in der Ukraine setzen. So erklangen Joseph Haydns Oratorium "Die Jahreszeiten", eine konzertante Fassung von Richard Wagners Oper "Das Rheingold" und die Uraufführung des Auftragswerks "Schattenspiel" von Jessie Cox. Insgesamt gab es 17 Weltpremieren, darunter "Blumen" von "Composer in Residence" Enno Poppe.

Zu den Gästen des Festivalmonats zählten international renommierte Klangkörper wie die Wiener Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Orchestra, das Oslo Philharmonic, das Boston Symphony Orchestra, das Ukrainian Freedom Orchestra und das Gewandhausorchester Leipzig. Der Pianist Daniil Trifonov trat als "artiste étoile" insgesamt dreimal auf.

Das letzte Festival bietet noch weitere Konzerte: Am (heutigen) Freitag dirigiert Vladimir Jurowski das Bayerische Staatsorchester, am Samstag leitet Christian Thielemann die Sächsische Staatskapelle Dresden und am Sonntag interpretiert Mirga Gra?inyt?-Tyla mit den Münchner Philharmonikern die "Auferstehungssinfonie" von Gustav Mahler.

Das Lucerne Festival wurde 1938 gegründet. Es zählt zu den renommiertesten internationalen Musikfestivals und zieht jährlich bedeutende Orchester und Künstler an.

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.