Konzert-Tipp

Das Merel Quartett im Sextett.

Das Merel Quartett im Sextett.

Weltklasse bei Frag-Art
Sonntag 9. Februar 18.00 Uhr
Solothurn, Konzertsaal

Weiter...
Klavierrezital mit Schaghajegh Nosrati

Klavierrezital mit Schaghajegh Nosrati

Weltklasse bei Frag-Art
Sonntag 9. Februar 17.00 Uhr
Solothurn, Konzertsaal

Weiter...
Fingerspitzengefühl mit Daniel Hope

Fingerspitzengefühl mit Daniel Hope

Quer durch die Epochen mit Stargeiger Daniel Hope
28. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich

Weiter...
Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

Der Nussknacker DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

25.01.2025, 19.00 - Aarau
26.01.2025, 17.00 - Basel

Weiter...

Aktuelles Interview

Pablo Barragán

Pablo Barragán im aktuellen Interview.

Zum Interview...

Konzertchor Oberaargau

Der Konzertchor Oberaargau besteht seit 1865, zählt rund 100 Sängerinnen und Sänger und ist bestrebt, geistliche und weltliche, bekannte und unbekannte Werke einem breiten Publikum vorzutragen. Stimmbildung und Singwochenenden gehören regelmässig zur Aus- und Weiterbildung der Chormitglieder.
Seit 1993 dirigiert Markus Oberholzer den Konzertchor. Unter seiner Leitung wurden unter anderem das Requiem von W.A. Mozart, das Weihnachtsoratorium und die Johannespassion von J.S. Bach, das Requiem von G. Verdi sowie die Schöpfung von J. Haydn aufgeführt. Zudem war der Chor schon zweimal auf einer Konzertreise in Ungarn. Der Konzertchor studierte auch neuere Werke ein wie die Carmina Burana von C. Orff, die Legende von Nicolas de Flue von A. Honegger sowie „A child of our time“ von Michael Tippett. Seit 2008 konzertiert der Chor als Mitglied des "ClassicFestivalChor" regelmässig im ausverkauften KKL (u.a. mit der Philharmonie Baden-Baden) und war 2011 mit dem ClassicFestivalChor in allen grossen Konzertsälen der Schweiz zu Gast (Postfinance-Tourne mit Carmina Burana). 2016 unter der Leitung von Markus Oberholzer mit der Württembergischen Philharmonie im KKL.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.