Konzert-Tipp

Hope und Isserlis

Hope und Isserlis

Daniel Hope (Music Director)
Steven Isserlis (Violoncello)
Zürcher Kammerorchester
5. Dezember 2023 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Weiter...
Meine schönsten Weihnachtslieder

Meine schönsten Weihnachtslieder

Daniel Behle Oliver Schnyder Trio & Friends
12. Dezember 2023 19:30
Stadttheater Olten

Weiter...
Adventskonzert

Adventskonzert

V. Bellini: «Messa in a-Moll»
G. Puccini: «Mottetto per San Paolino»
R. Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op.54
Solistin: Sophie Holma
Sa.9.12.2023 - Kultur & Kongresshaus Aarau

Weiter...
Benefizkonzert

Benefizkonzert

Geniessen Sie Klassik und spenden Sie mit Ihrem Konzertbesuch für MS-Betroffene.
Respighi, Tschaikowsky & Schubert
Sonntag, 17. Dezember 2023, Grosse Tonhalle Zürich

Weiter...

Aktuelles Interview

Andre Schoch

Andre Schoch im aktuellen Interview.

Zum Interview...

Janine Jansen wird Professorin an Kronberg Academy

Die Geigerin Janine Jansen wird Professorin für Violine an der Kronberg Academy. Die Niederländerin nehme im November ihre Lehrverpflichtungen auf, teilte die Einrichtung im hessischen Kronberg im Taunus am Mittwoch mit. Jansens Berufung werde eine große Inspiration nicht nur für die Studenten sein, sondern auch für das Konzertpublikum im 2022 eröffneten Casals Forum, sagte Friedemann Eichhorn, künstlerischer Leiter und Direktor der Studiengänge an der Kronberg Academy. Im kommenden Jahr soll die Geigerin beim Kronberg Festival in zwei Konzerten mit Gidon Kremer und der Kremerata Baltica auftreten.

Janine Jansen

Janine Jansen

An der 1993 als Internationale Kammermusik-Akademie Kronberg gegründeten Einrichtung werden junge Geiger, Bratschisten, Cellisten und Pianisten ausgebildet. Intendant ist der Cellist und Mitgründer Raimund Trenkler. Zu den Dozenten gehören international renommierte Künstler wie Mihaela Martin, Christian Tetzlaff, Antje Weithaas, Nobuko Imai, Tabea Zimmermann, Wolfgang Emanuel Schmidt und Sir András Schiff. 2022 wurde die Academy mit dem Nachwuchspreis des Praemium Imperiale ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Universität der Künste Berlin veranstaltet sie alle sechs Jahre den Internationalen Cello-Wettbewerb Grand Prix Emanuel Feuermann.

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.