Konzert-Tipp

Meine schönsten Weihnachtslieder

Meine schönsten Weihnachtslieder

Daniel Behle Oliver Schnyder Trio & Friends
12. Dezember 2023 19:30
Stadttheater Olten

Weiter...
Adventskonzert

Adventskonzert

V. Bellini: «Messa in a-Moll»
G. Puccini: «Mottetto per San Paolino»
R. Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op.54
Solistin: Sophie Holma
Sa.9.12.2023 - Kultur & Kongresshaus Aarau

Weiter...
Hope und Isserlis

Hope und Isserlis

Daniel Hope (Music Director)
Steven Isserlis (Violoncello)
Zürcher Kammerorchester
5. Dezember 2023 um 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Weiter...
Benefizkonzert

Benefizkonzert

Geniessen Sie Klassik und spenden Sie mit Ihrem Konzertbesuch für MS-Betroffene.
Respighi, Tschaikowsky & Schubert
Sonntag, 17. Dezember 2023, Grosse Tonhalle Zürich

Weiter...

Aktuelles Interview

Andre Schoch

Andre Schoch im aktuellen Interview.

Zum Interview...

International Opera Awards an Bayerische Staatsoper

Die Bayerische Staatsoper hat bei den International Opera Awards 2023 den Preis als bestes Opernensemble gewonnen - zum zweiten Mal nach 2018. Zudem wurde ihre Inszenierung von Sergej Prokofjews "Krieg und Frieden" (Regie: Dmitri Tcherniakov) als beste Neuproduktion ausgezeichnet. Anstatt im Land der Vorjahressieger - den Opernhäusern Lwiw und Odessa in der Ukraine - fand die Preisverleihung am Donnerstagabend im Teatr Wielki, der Polnischen Nationaloper in Warschau, statt.

International Opera Awards 2023

International Opera Awards 2023

Zwei Auszeichnungen gingen auch an die Niederländische Nationaloper - in der Kategorie Nachhaltigkeit und für die beste Uraufführung, Alexander Raskatovs "Animal Farm". Den Preis als bester Regisseur erhielt der langjährige Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky. Die Titel Sänger des Jahres gingen an die russische Mezzosopranistin Aigul Akhmetshina und den US-amerikanischen Tenor Michael Spyres. Mit dem Young Singers Award wurde der polnische Bariton Andrzej Filo?czyk prämiert. Sir Antonio Pappano erhielt den Dirigentenpreis - wie schon bei der ersten Vergabe 2013. Der Leserpreis des "Opera"-Magazins ging an die US-amerikanische Sopranistin Nadine Sierra.

Für ihr Lebenswerk wurde die US-amerikanische Mezzosopranistin Marilyn Horne ausgezeichnet. Die 89-Jährige gelte als "eine der herausragenden Vertreterinnen der Vokalkunst des 20. Jahrhunderts", hieß es in der Begründung. Horne war unter anderem 26 Jahre lang an der Metropolitan Opera New York tätig, trat in mehr als 1.300 Liederabenden auf und veröffentlichte über 100 Aufnahmen. Seit ihrem Rückzug von der Konzertbühne widmet sie sich der Ausbildung junger Sänger.

Die International Opera Awards werden seit 2013 von dem britischen Monatsmagazin "Opera" ausgerichtet. Die Preise sollen hervorragende Leistungen im Bereich der Oper fördern sowie herausragende Talente und Nachwuchskünstler in die Öffentlichkeit rücken. Über die Vergabe entscheiden - abgesehen von einem Leserpreis - Opernkritiker, Administratoren und Interpreten aus 20 Ländern.

© MH - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.