Konzert-Tipp

MEISTERWERKE - BEETHOVEN 5. Klavierkonzert | 5. Sinfonie

MEISTERWERKE - BEETHOVEN 5. Klavierkonzert | 5. Sinfonie

Philharmonia Frankfurt
03.01.2025, 20.00 - Bern
04.01.2025, 20.00 - Basel
05.01.2025, 17.00 St. Gallen

Weiter...
 gershwin piano quartet

gershwin piano quartet

Das Gershwin Piano Quartet ist eine Formation von vier Pianisten, die an vier Flügeln ihre eigenen Arrangements von bekannten Werken aus der gesamten Musikgeschichte präsentieren.
26.12.2024 17:00 Konzertsaal Solothurn

Weiter...
Meistertrio im Konzertsaal Solothurn

Meistertrio im Konzertsaal Solothurn

Brahms – Abend mit
Clémence de Forceville, Violine, Benedict Klöckner, Cello, Ismäel Margain, Klavier
15.12.2024, 17:00, Konzertsaal Solothurn

Weiter...
Adventskonzert

Adventskonzert

Cherubini, Requiem c-Moll
Mozart, Te Deum KV 141
Mozart, Exsultate jubilate
Sa.21.12.24 - Casino Bern, grosser Saal

Weiter...
Hermann Suter (1870-1926) Oratorium «Le Laudi» 100-jähriges Kompositionsjubiläum

Hermann Suter (1870-1926) Oratorium «Le Laudi» 100-jähriges Kompositionsjubiläum

Aargauer Kantorei
Collegium Vocale Grossmünster
La Chapelle Ancienne
Do. 12.12.2024 um 19:30
Stadtkirche Aarau

Weiter...

Aktuelles Interview

Katharina Konradi

Katharina Konradi im aktuellen Interview.

Zum Interview...

"Ehre sei dir, Gott, gesungen"

Zuversicht

Weihnachtsoratorium BWV 248, V. Teil

Als Fokus des Monats Januar präsentieren wir Ihnen den 5. Teil des Weihnachtsoratoriums BWV 248 «Ehre sei dir, Gott, gesungen».

Die zum Sonntag nach Neujahr bestimmte V. Kantate des Weihnachtsoratoriums gehört zu den weniger bekannten Teilen des berühmten Zyklus von 1734/35. Im Zentrum des Geschehens stehen diesmal die Weisen aus dem Morgenlande, deren ausdauernde Suche nach dem neugeborenen Kind als nachahmenswertes Beispiel für das sehnende Verlangen nach dem göttlichen Licht gezeichnet wird, das im Vergleich zum finsteren Streben des Königs Herodes umso heller zu leuchten vermag. Entsprechend schlägt die mit Oboen d‘amore und Streichern kammermusikalisch besetzte Kantate verinnerlichte Töne an, die vom schwungvollen Perpetuum mobile des Eingangschores «Ehre sei dir, Gott, gesungen» einladend überwölbt werden.

Die V. Kantate des Weihnachtsoratoriums stellt das helle Licht des Sterns von Bethlehem und die Geschichte der Weisen aus dem Morgenlande in den Mittelpunkt der Betrachtung. Denn wir folgen nun der Erzählung des Evangelisten Matthäus, während es in den Kantaten I–IV diejenige des Lukas war – damit ergibt sich ein spezifisch matthäischer Akzent, der in der letzten Kantate VI dann mit Epiphanias (der Anbetung der Weisen) und der Flucht nach Ägypten seinen Abschluss finden wird. Mit dem geheimnisvollen Stern und der Frage der Weisen «Wo ist der neugeborene König der Juden?» steht auch die persönliche Frage der Gläubigen nach dem Messias und dem göttlichen Licht im Zentrum – das sich nicht nur vom finsteren Streben des Herodes abhebt, sondern im Kontrast steht zu den dunklen Stellen des menschlichen Herzens.

In der Werkeinführung erhalten Sie in Begleitung von Pfarrer Niklaus Peter sowie Dirigent Rudolf Lutz wertvolle, vertiefende Einblicke in die Komposition. Bei der Reflexion über den Kantatentext betrachten Persönlichkeiten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen den barocken Kantatentext aus heutiger und persönlicher Sicht. Hören und sehen Sie die Meinung aus Sicht des damaligen Referenten Rudolf Wehrli.

Die Werkeinführung sowie das Konzert und die Reflexion durfte die J. S. Bach-Stiftung in der evang. Kirche in Trogen am 18.01.2019 zur Aufführung bringen.

Wir wünschen Ihnen viel Hör- und Sehgenuss.

Gesamter Beitrag lesen unter: bachipedia.org

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.