Konzert-Tipp

Streichquartett KLAN

Streichquartett KLAN

«Perlen der goldenen Klassik»
Sonntag, 6. April 2025
19.00 Uhr
Kirche St. Franziskus
Zürich-Wollishofen

Weiter...
Francesco Tristano

Francesco Tristano

Freitag 04.04.2025 | 19:30 Uhr
Konservatorium Zürich

Weiter...
Kety Fusco

Kety Fusco

KKL Luzern - Auditorium
5. April 2025 | 19:30 Uhr

Weiter...
Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Sonntag 30. März 17.00 Uhr
Beethoven-Sonaten für Violine und Klavier
Inmo Yang, Violine
Dasol Kim, Klavier

Weiter...
Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Das Karni Trio: Werke von Mozart, Jongen & Brahms

Sa. 29.03.2025 | 17:30
Hotel Hammer (Nähe Luzern)

Weiter...

Aktuelles Interview

Hanni Liang

Hanni Liang im aktuellen Interview.

Zum Interview...

Fr 30.05.2025

CORELLI XL mit MAURICE STEGER (Blockflöte) & friends

Drucken
Konzert meinem Kalender hinzufügen
Konzerttitel
CORELLI XL mit MAURICE STEGER (Blockflöte) & friends
Datum
Fr 30.05.2025
Beginn des Konzertes
19:30

Mitwirkende

Name des Ensembles
Maurice Steger | Blockflöte
Hille Perl | Viola da gamba
Azul Lima | Theorbe & Barockgitarre
Sebastian Wienand | Cembalo

Programm

Meeting point London 1715

Vor allem die Italiener reisten zahlreich an die Themse. Neben den Opernproduktionen florierte dort auch das Konzertleben: In Theaterpausen, in Pubs und Gesellschaften wurde lustvoll musiziert. Die angereisten Musiker waren meist Virtuosen, Komponisten und Lehrer in einer Person. Barsanti, Castrucci, Dubourg, Dieupart, Loeillet, Paisible und Sammartini brachten ihre eigenen Kompositionen mit und schufen neue, möglichst auf den Geschmack des englischen Publikums zugeschnittene Werke.

Der eigentliche Star auf der Insel war zu diesem Zeitpunkt aber die schon bis zu 50 Jahre alte Musik des Italieners Arcangelo Corelli. Er selber hatte nie englischen Boden betreten, und doch erreichten seine Kompositionen gerade hier den allerhöchsten Grad an Ruhm und Ehre. Die Musiker erkannten schnell, dass ihre Bearbeitungen des Römers zu weitaus größerem Erfolg führten als die eigenen Werke. Und alle hatten sie bald Variationen und Passaggi zu Corelli’schen Themen im Gepäck, vor allem zu seinen epochemachenden Sonaten op. 5 für Violine und Basso continuo. In den folgenden 40 Jahren entstand eine Vielzahl virtuoser Bearbeitungen dieser zwölf Sonaten Corellis, insbesondere der zweite Teil der Sammlung mit den weltlichen Sonate da camera traf mit der Abfolge von Tanzsätzen perfekt den Geschmack des Publikums.

In ihnen hat sich die ursprünglich so klare, geradlinige und einfach verständliche Musik derart gewandelt, dass daraus eine der reichsten Quellen englischer Barockvirtuosität entstanden ist. Ein wunderschönes Beispiel für die einzigartige Kunst, modische Strömungen wie auch persönlichen Stil in die bestehende Musik einfließen zu lassen und damit Neues zu schaffen: 40 Jahre Entwicklung, Modeströmung und Veränderung in der Musik des mittleren 18. Jahrhunderts.

Werke von Arcangelo Corelli und seinen Bearbeitern, Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti & Marin Marais

Adresse

Veranstaltungsort
Regentenbau
 
Rossini-Saal
Adresse
Ludwigstrasse 2
PLZ/Ort
97688 Bad Kissingen
Land
Deutschland

Vorverkaufsstellen für Konzertkarten

Bestellen Sie Ihre Konzertkarten bequem per Telefon. Die Service Hotline der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH ist wie folgt zu erreichen:

Mo - Fr: 8.30 - 20.00 Uhr
Sa - So: 10.00 - 14.00 Uhr
Tel.: +49 (0) 971 8048-444

Kostenfreies Servicetelefon (nur in D.):
Tel.: 0800 9768800

E-Mail: kissingen-ticket@badkissingen.de
+49 (0) 971 8048-444

Bild

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.